Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Brathähnchen

Brathähnchen

Gesamt
4000 kcal.

Zutaten

1 Hähnchen 1,5kg
60ml Sonnenblumenöl
4TL Paprikapulver geräuchert
2TL Zwiebelgranulat
1TL Knoblauchsalz
2TL Salz
Etwas Muskat
Etwas Kümmel
Etwas Chili

Zubereitung

Das Hähnchen waschen, trocken tupfen und auf den Hähnchenbräter, der in einer Auflaufform steht, stecken. Alternativ kann man das Hähnchen auch auf dem Bauch in eine Auflaufform legen, dann wird nur nicht alles so schön knusprig.
Für die Marinade das Öl mit den Gewürzen mischen und das Hähnchen bepinseln.
Bei 180 Grad Umluft etwa 1,5 Stunden backen lassen. Zwischendurch immer mal wieder mit der Marinade bepinseln.
Am Ende der Garzeit das Hähnchen von der Vorrichtung nehmen und zerschneiden.

Das Hähnchen hat wahrscheinlich weniger Kalorien als angegeben, aber man kann schlecht berechnen, wie viel Öl tatsächlich am Hähnchen gelandet ist, und wie viel unten aufgefangen wurde. Außerdem zählen zu dem 1,5kg ja auch die Knochen.

Man kann das Hähnchen natürlich auch anstatt auf dem Gestell einfach in die Auflaufform legen, dann liegt es aber immer zum Teil in dem Fett und die Haut wird nicht überall schön knusprig.

Wenn man mag, kann man aus dem in der Auflaufform gesammelten Fett noch eine Sauce machen. Dafür einfach das Fett mit etwa 200ml Wasser in einem Topf geben und mit Saucenbinder andicken.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Gefüllte Eier-Küken

Gefüllte Eier-Küken

Gesamt
600 kcal.

100 kcal./Stück (bei 6)

Zutaten

6 Eier (gekocht)
70g Philadelphia Balance
10g Senf
12 Pfefferkörner
Etwas Möhre

Das perfekte Rezept für übrig gebliebene Ostereier:

Die Eier oben in Zickzack einschneiden und die „Kappe“ abnehmen.

Dann an der unteren Hälfte „gerade“ abschneiden, damit man im nächsten Schritt das Eigelb besser mit einem Löffelstiel herausholen kann.

Das Eigelb dann mit Philadelphia und Senf vermischen und zermanschen. Wer mag, kann noch mehr würzen.

Die Masse in einen Spritzbeutel (oder in einen Gefrierbeutel mit abgeschnittener Ecke) geben und auf die Eierhälften spritzen.

Die „Kappe“ aufsetzen und jeweils mit 2 Pfefferkörnern für die Augen und einem Mini-Stück Möhre für den Schnabel bestücken.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

French Toast

French Toast

Gesamt
520 kca.

130 kcal./Stück (bei 3)

Zutaten

3 Scheiben Vitalbrot
1 Ei
60ml Milch 1,5%
1/2 Pck. Vanillezucker
etwas Zimt
8g Zucker

Ei, Milch, Vanillezucker und Zimt in einem Teller vermischen.

Die Brotscheiben darin tauchen und einziehen lassen.

Dann die Brotscheiben in der Pfanne braten und nochmal etwas Zucker mit Zimt mischen.

Das Zimt-Zucker-Gemisch auf die Scheiben streuen und noch weiter mitbraten.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Maultaschen-Burger

Maultaschen Burger

Gesamt
640 kcal.

320 kcal./Stück

Zutaten

2 Aufback Brezel
2 Rindfleisch-Maultaschen
½ Zwiebel
30ml Miracel Whip light
8g Senf
Etwas Blattsalat

Die Brezel auftauen lassen, zu einer Kugel formen und bei 180 Grad etwa 15-20 Minuten backen lassen.
Die Maultaschen in der Pfanne zusammen mit der klein geschnittenen Zwiebel braten
Miracel Whip mit Senf vermischen.
Dann die Brezel-Brötchen aufschneiden mit den Zutaten belegen und es sich schmecken lassen. Beide Burger haben 640 kcal., was also 320 kcal. pro Burger macht.
Man kann natürlich auch vegetarische Maultaschen nehmen, dann ist das ganze Rezept auch veggie.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Gummibonbons Cola-Zitrone

Gummibonbons Cola-Zitrone

Gesamt
85 kcal.

50 kcal./100g

Zutaten

200 ml Cola zero
1 Pck. Götterspeise Zitrone
1 Pck. Gelatine fix

Die Cola zero in einen Topf geben und rühren bis die Kohlensäure raus ist. Dann aufkochen und erst die Götterspeise unterrühren.

Danach Gelatine fix unterrühren. Falls es zu einer größeren Schaumbildung kommt, diesen vorher abschöpfen oder alles durch ein feines Sieb geben.

Zum Schluss die Masse in kleine Formen geben und auskühlen lassen (im Kühlschrank gehts noch schneller).

Wenn man keine Formen hat, kann man die Masse natürlich auch in eine Schale geben und diese, wenn sie fest geworden ist, zerschneiden.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Nachos überbacken

Nachos überbacken

Gesamt
307 kcal.

Zutaten

50g Tortilla Chips Käse
20g Ohso lecker Currywurst Sauce
20g Ohso lecker Ketchup
15g light Käse geraspelt

Die Tortilla Chips Nacho Cheese in eine Auflaufform geben und den Ketchup daraufspritzen.

Dann den light Käse geraspelt darüber bergeben und bei 180 Grad etwa 15-20 Minuten im Backofen backen lassen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Flammkuchen mit Spargel

Flammkuchen mit Spargel & Lachs

Gesamt
1300 kcal.

Zutaten

1 Flammkuchenteig aus der Kühlung (~260g)
100g Schmand
200g Magerquark
200g grüner Spargel
80g Räucherlachs
40g Lauchzwiebel

Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Schmand und Quark vermischen und salzen. Dann auf den Teig streichen.
Den Spargel je nach Dicke auch längs einschneiden und in Stücke schneiden. Auf die Schmand-Quark-Masse geben. Bei 220 Grad Umluft etwa 10-15 Minuten backen lassen.
In der Zwischenzeit den Lachs klein zupfen und die Lauchzwiebel schneiden.
Zum Schluss auf den Flammkuchen geben und es sich schmecken lassen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Pizza-Schleifen

Pizza-Schleifen

Gesamt
1490 kcal.

106 kcal./Stück (bei 14)

Zutaten

1 Fertig-Pizzateig
1 Glas Tomatensauce aus dem Fertig-Pizzateig-Kit (100g)
40g Raspelkäse
Einige Schinkenwürfel light

Den mit der Tomatensauce bestreichen.

Dann den Raspelkäse darauf streuen.

Den Teig einmal an der kurzen Seite einklappen, sodass die beiden langen Enden aufeinanderliegen.

Dann in Streifen schneiden und eindrehen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Ein paar Schinkenwürfel obenauf legen.

Bei 180 Grad etwa 12-15 Minuten backen lassen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Camembert Burger

Camembert Burger

Gesamt
450 kcal.

Zutaten

1 Backcamembert (75g)
1 Roggenmisch-Toastbrötchen
20g Preiselbeermarmelade
Etwas Salat
30g Erdbeeren

Den Backcamembert nach Packungsanweisung im Ofen backen, kurz vor Ende der Backzeit das Toastbrötchen mit dazulegen und aufwärmen. 

Dann aus allen Zutaten einen Burger bauen und es sich schmecken lassen!