Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Flammkuchen-Schnecken

Flammkuchen-Schnecken

Gesamt
1300 kcal.

65 kcal./Schnecke

Zutaten

1 Flammkuchenteig aus der Kühlung

Füllung
200g Magerquark
100g Reibekäse light
1 kleine Zwiebel
1 Eiweiß
50g Schinkenwürfel light

Zum Bestreichen
1 Eigelb
etwas Milch

Für die Füllung die Zwiebel klein schneiden und mit den restlichen Zutaten verrühren. Nach Bedarf noch salzen und pfeffern.

Dann den Flammkuchenteig ausrollen und die Masse gleichmäßig darauf verstreichen. Von der langen Kante her einrollen, dass eine Rolle entsteht.
Dann in gleich große Scheiben schneiden (das geht am besten mit einem elektrischen Messer) und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Die Schnecken gehen nicht so sehr auseinander, deshalb passen 20 Schnecken auf ein Backblech.
Das übrige Eigelb mit etwas Milch vermischen und auf die Schnecken streichen.

Bei 180-200 Grad Umluft etwa 15-20 Minuten backen lassen.
Etwas abkühlen lassen bis sie wieder fester sind und dann genießen.
Die Schnecken kann man super einen Tag vorher vorbereiten.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Eiersalat

Eiersalat

Gesamt
720 kcal.

144 kcal./100g

Zutaten

1 kleine Zwiebel
150g Miracel Whip Balance
10g Senf
1 kleine Gewürzgurke
6 hart gekochte Eier
Petersilie
Salz, Pfeffer

Miracel Whip und Senf vermischen. Die Zwiebel klein schneiden und dazugeben, genauso wie die 6 hart gekochten (kalten) Eier. Petersilie klein schneiden und unterheben. Alles vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Etwas im Kühlschrank durchziehen lassen und pur genießen oder als Auftstrich oder Dip verwenden.
Eignet sich auf jeden Fall gut zum Eier-Reste verwerten.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Käse-Lauch Suppe

Käse-Lauch Suppe

Gesamt
922

61 kcal./100g

Zutaten

400g Hackfleisch light
200g Porree
200g Champignons frisch
1l Gemüsebrühe
200g Schmierkäse light

Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in einem großen Topf braten.

Porree und Champignons klein schneiden, dazugeben und anschwitzen.
Mit der Gemüsebrühe aufgießen und köcheln lassen. 

Den Schmierkäse einrühren und alles weiter köcheln bis man die gewünschte Sämigkeit erreicht hat. Bei Bedarf noch mit etwas Saucenbinder andicken, die Kalorien dann dazurechnen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ofen Hähnchen mit Spinat

Ofen Hähnchen mit Spinat

Gesamt
1560 kcal.

Zutaten

2 TL Tomatenmark
250ml Rama Cremfine 7%
550g Rahmspinat mit dem Blubb (TK)
125g Mini-Mozzarella light
3 Hähnchenbrustfilet (600g)
14ml Sonnenblumenöl
Salz, Pfeffer, Paprikagewürz geräuchert

Tomatenmark für etwas Röstaroma im Bräter anbraten und mit Cremefine ablöschen und verrühren. Mit pikantem Pizzagewürz und Knoblauchsalz würden. Den Spinat tiefgefroren obendrauf geben, ebenso wie die Mini-Mozzarella.

Die Hähnchenbrustfilets habe ich noch einmal „wie ein Brötchen“ halbiert. Salzen und ganz nach oben legen. Öl mit ordentlich Salz, Pfeffer, Paprikagewürz vermischen und auf die Hähnchenbrüste streichen.

Bei 200 Grad Umluft etwa 45 Minuten im Ofen backen lassen. Dazu passt super Reis  oder Sonnenweizen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Dutch Oven – Kartoffeln & Hähnchen

Dutch Oven Kartoffeln & Hähnchen

Gesamt
2150 kcal.

Zutaten

1500g Kartoffeln
650g Hähnchenbrustfilet
3 EL Sonnenblumenöl
Paprikapulver geräuchert, Knoblauchsalz, Pfeffer, Zwiebelgranulat (Gewürze auch nach Bedarf)
Heu

Die Hähnchenbrustfilets mit den Gewürzen und dem Öl marinieren und durchziehen lassen.
Das Heu mit Salzwasser nass machen und im Dutch Oven auslegen.

Die Kartoffeln waschen und ungeschält obenauf geben, dann die marinierten Hähnchenbrustfilets dazugeben.

Im Grillkamin die Kohle befeuern und etwa 8 Kohlen unterm Dutch Oven und genauso viele auf dem Dutch Oven platzieren.

So lange garen lassen bis alles durch ist (etwa 60-90 Minuten).
Die Kohle wird dabei einmal gewechselt.

Alles herausnehmen und es sich schmecken lassen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Bananenbrot ohne Ei

Bananenbrot ohne Ei

Gesamt
2080 kcal.

272 kcal/100g

Zutaten

4 Bananen (1 als Deko)

230g Mehl
65g Zucker
35g Erythrit
1 EL Backkakao
1 Pck. Backpulver
50g dunkle Kuvertüre
40g Sonnenblumenöl

Zubereitung

Drei Bananen mit einer Gabel zermantschen.
Alle trockenen Zutaten vermischen, die Küvertüre klein hacken und unterheben.
Dann die Banane und das Öl untermischen und alles zu einem Teig vermengen.

In eine mit Backpapier ausgelegte Backform geben. Die letzte Banane längs schneiden und obenauf legen.
Bei 170 Grad Umluft 40 Minuten backen lassen. Abkühlen lassen und zur Deko mit etwas Puderzucker bestäuben.

Das ganze Bananenbrot hat bei 765g 2080 kcal., was 272kcal./100g ergibt.
Ohne die Schokolade ist es vegan.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Mi-Nudelpfanne

Mi-Nudelpfanne

Gesamt
1300 kcal.

130 kcal./100g

Zutaten

250g Mi-Nudeln

280g Chinakohl
1 Stange Porree
1 Karotte
1 Knoblauchzehe

20ml Sesamöl
40g Teryaki Sauce
6 EL Sojasauce
Koriander, Salz, Pfeffer

5g Sesam

Die Nudeln mit kochendem Wasser übergießen und stehen lassen bis sie weich sind.
Chinakohl (übrigens leichter bekömmlich als normaler Weißkohl) fein schneiden, Porree schneiden und die Möhre längs mit einem Sparschäler abschälen. Alles zusammen mit etwas vom Sesamöl und einer gepressten Knoblauchzehe in der Pfanne bis zur gewünschten Weichheit garen.

Die Nudeln abgießen, dazugeben und alles verrühren. Die restlichen Gewürze mit dazugeben und alles gut verrühren.
Den Sesam in der Pfanne anrösten und obenauf geben.

Wenn man bei der Teryaki-Sauce darauf achtet, dass sie vegan ist, oder diese ersetzt, ist das ganze sogar vegan.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Burger nach McRib Art

Burger nach McRib Art

Gesamt
430 kcal.

Zutaten

1 weiches Meyer – Brötchen (TK)

Sauce
40g Ketchup Light
15ml Pulled Pork Sauce
4g Honig
1TL Senf
Zwiebelgranulat
Knoblauchsalz
Pfeffer
Paprikapulver geräuchert

Burgerpatty
90g Rinderhack light
Rosmarin, Salz, Pfeffer
1 TL Sonnenblumenöl

Topping:
2 Gurkenscheiben aus einem Glas dänischem Gurkensalat
Einige Zwiebelwürfel

Das Brötchen auftauen lassen (dauert etwa 15 Minuten).
In der Zwischenzeit die Zutaten für die Sauce vermischen.

Das Hackfleisch würzen und gut durchkneten. So einem länglichen Patty formen. Wer die McRib – Form nachempfinden möchte, kann noch mit einem Holzlöffel die typischen Rillen eindrücken.
Dann mit einem TL Sonnenblumenöl in der Pfanne braten.
Danach mit einem Teil der Sauce einpinseln und noch 5-10 Minuten im Ofen bräunen. Zum Ende der Backzeit das Brötchen einschneiden, mit dem Rest der Sauce bestreichen und im Ofen noch kurz mit erwärmen.

Das Patty und Brötchen legen, mit Zwiebelwürfeln und mit den Gurkenscheiben belegen.

Fertig ist der Burger nach McRib – Art. Normalerweise wird McRib aus Schweinefleisch gemacht, hier wird zur Kalorienreduzierung allerdings Rinderhack light verwendet.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Tiramisu Cheesecake

Tiramisu Cheesecake

Gesamt
1150 kcal.

Bei 6 Portionen
192 kcal./Portion

Zutaten

170g Löffelbisquit
1 Tasse Kaffee

Creme
500g Joghurt 1,5%
200g Proteinpudding Cheesecake
Flavdrops Cheesecake

Topping
120g Himbeeren
70g Heidelbeeren
Puderzucker

Kaffee kochen, in einen tiefen Teller geben und abkühlen lassen.
Pudding mit Joghurt mischen und mit den Flavdrops verrühren. Ein wenig Creme in eine Auflaufform geben, damit nichts am Boden anpappt.
Die erste Hälfte Löffelbisquit in den Kaffee tunken und passend in die Form geben (das ist übrigens eine ganz normale Auflaufform und nicht so eine winzige, damit das Kalorienverhältnis klasse aussieht). Wieder Creme darauf streichen. Dann noch eine Schicht Löffelbisquit. Darauf dann noch einmal Creme.
Obenauf Heidelbeeren und Himbeeren geben und mit Puderzucker bestäuben.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Rhabarber – Erdbeer – Kuchen

Erdbeer-Rhabarber-Kuchen

Gesamt
3070 kcal.

Bei 12 Stücken
256 kcal/Stück

Zutaten

Belag
250g Rhabarber (geschält)
450g Erdbeeren

Teig
200g Mehl
2 TL Backpulver
200g Butter light „du darfst“
120g Zucker
40g Erythrit
1 Prise Salz
4 Eier

Pudding – Füllung
1 Pck. Vanillepuddingpulver
60g Zucker
350ml Milch 1,5%
150g Quark

Zubereitung

Rhabarber waschen, putzen und in Stücke schneiden. Erdbeeren putzen und halbieren, erstmal beides beiseite stellen.

Für den Teig alle Zutaten mit einem Mixer zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech mit hohem Rand verstreichen.

Für die Pudding-Füllung das Puddingpulver mit dem Zucker mischen. Mit 40ml der Milch anrühren. Die übrige Milch aufkochen, den Topf vom Herd nehmen, das Puddinggemisch einrühren und unter Rühren etwa 1 Minute kochen lassen.

Quark unterheben und die Füllung gleichmäßig auf den rohen Teig verteilen.

Rhabarber und Erdbeeren auf der Puddingcreme verteilen.

Bei 160 Grad Umluft etwa 40 Minuten backen lassen. Gut auskühlen lassen und genießen.