Die Zutaten für die Creme vermischen, salzen und pfeffern. Dann die Cocktailtomaten und die Lauchzwiebeln klein schneiden und mit dem Paket 8-Kräuter vermischen. Die Knoblauchzehen dazu pressen und salzen und pfeffern und noch einmal verrühren. Alles in einem großen Glas schichten. Man fängt unten mit der Creme an und endet mit dem Kräuter-Gemisch. Man kann den Dip auch schon einen Tag eher vorbereiten und ihn im Kühlschrank lagern.
Den Blätterteig in zwei große Teile schneiden und einen Teil auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
Mit Pesto und Emmentaler bestreichen, dann den anderen Blätterteig obendrauf geben.
Ein Glas in die Mitte stellen und von der Mitte aus, gleichmäßig zum Rand schneiden.
Die einzelnen Stränge eindrehen. Alles mit Eigelb bestreichen, Kräuter nach Wahl darauf streuen und bei 180 Grad Umluft etwa 25 Minuten backen lassen. Dann etwas abkühlen lassen.
Kann man super zum Grillen mitbringen! Kann man natürlich mit jedem Pesto und jedem Käse machen. Ist super einfach und sieht sehr hochwertig aus.
Den Apfel klein schneiden und zusammen mit Physalis, Weintrauben und Himbeeren auf Schaschlikspieße stecken. Geht natürlich mit jedem anderen Obst, wichtig ist nur, dass es nicht zu weich ist.
3 Eier 50g Philadelphia so leicht 10g Senf mittelscharf
Die Eier hart kochen und abkühlen lassen. Die Schale abpellen, die Eier längs halbieren und das Eigelb herausnehmen. Dieses in einer Schüssel mit dem Frischkäse und dem Senf mit einer Gabel zermantschen und vermischen. Etwas Salz dazugeben. Die Masse in einen Spritzbeutel (oder in einen Gefrierbeutel mit abgeschnittener Ecke) geben und in die Hohlräume spritzen (kann man natürlich auch mit einem Löffel portionieren). Dann noch ein paar Kräuter drüber streuen und fertig ist ein leckerer Snack oder eine leckere Mahlzeit.
Jede Scheibe Schinken in 4 Stücke schneiden und jeweils eine Dattel darin einwickeln. Dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 180 Grad so lange backen bis der Schinken schön knusprig ist (ca. 10-15 Minuten). Man kann die Datteln im Schinkenmantel natürlich so snacken oder auch in Salat geben.
Die Wassermelonenscheibe in „Pizzastücke“ schneiden. Dann mit Proteinpudding bestreichen. Erdbeeren halbieren und auf die Stücke legen, genauso wie die Weintrauben und Heidelbeeren. Zur Dekoration noch einige Blüten darüber streuen oder seiner eigenen Kreativität freien Lauf lassen. Das gilt natürlich generell für den Belag.
Das Ei trennen und das Eigelb beiseite stellen. Lauchzwiebel klein schneiden und mit Skyr, Käse, Thunfisch (abgetropft) und dem Eiweiß vermischen. Die Masse gut salzen. Den Blätterteig ausrollen und mit der Masse bestreichen. Von der langen Seite her einrollen und „zu machen“. Dann in gleich große Stücke schneiden (am besten mit einem elektrischen Messer) und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Das Rezept ergibt etwa 18 Schnecken. Das Eigelb mit der Milch vermischen und die Schnecken damit bestreichen.
Bei 200 Grad Ober-/Unterhitze etwa 30 Minuten backen. Etwas anheben. Falls die Schnecken von unten noch zu weich sein sollten, einfach etwas länger im Ofen lassen. Dann gut auskühlen lassen und genießen. Die Schnecken kann man sehr gut einen Tag vorher vorbereiten, dann sind sie schön durchgezogen und schmecken noch besser!
Für die Füllung die Zwiebel klein schneiden und mit den restlichen Zutaten verrühren. Nach Bedarf noch salzen und pfeffern.
Dann den Flammkuchenteig ausrollen und die Masse gleichmäßig darauf verstreichen. Von der langen Kante her einrollen, dass eine Rolle entsteht. Dann in gleich große Scheiben schneiden (das geht am besten mit einem elektrischen Messer) und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Die Schnecken gehen nicht so sehr auseinander, deshalb passen 20 Schnecken auf ein Backblech. Das übrige Eigelb mit etwas Milch vermischen und auf die Schnecken streichen.
Bei 180-200 Grad Umluft etwa 15-20 Minuten backen lassen. Etwas abkühlen lassen bis sie wieder fester sind und dann genießen. Die Schnecken kann man super einen Tag vorher vorbereiten.